Beratung zur beruflichen Orientierung und Beschäftigungsmöglichkeiten
Wir bieten Beschäftigung und Beratung zur beruflichen Orientierung für Frauen mit und ohne Migrationshintergrund, insbesondere für Alleinerziehende, mit begleitender Kinderbetreuung für Kinder im Alter von 1 1/2 bis 3 Jahre an. Die arbeitsmarktpolitischen Beschäftigungsmöglichkeiten finden in Kooperation mit der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, dem Jobcenter und der Agentur für Arbeit in verschiedenen Projekten des Mütterzentrums statt.
Wir sind Ihnen bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten behilflich.
Zeit: | Mittwoch | |
10:00 - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung | ||
Kinderbetreuung nach Absprache |
||
Ort: | Neuwieder Str. 13 | |
Jeden 1. Mittwoch im Monat im Nachbarschaftstreff Am Siek 43 |
||
Beraterin:
|
Sarah Lott Tel. 4 27 84 63 |
|
|
![]() |
Beratung zur beruflichen Orientierung:
Wir bieten Frauenberatung in wichtigen Bereichen des täglichen Lebens an. Bei Fragen zur beruflichen Orientierung, Qualifizierung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, aber auch bei der Bewältigung von Lebenskrisen sind wir Ansprechpartnerinnen insbesondere für Alleinerziehende.
Wir informieren z.B. über Beschäftigungsmöglichkeiten, Angebote zur Kinderbetreuung, Fortbildung, Umschulung, vermitteln Sprachkurse und Schulungen zum richtigen Umgang mit dem Computer. Falls Sie Unterstützung und Hilfestellung benötigen bei Behördengängen, sind wir für Sie da.
Ebenfalls informieren wir Sie über das Projekt „Vermittlung und Integration von Alleinerziehenden in Arbeit - VIA -
Beratung nach Terminabsprache:
|
Montag bis Freitag 09:30 - 17:00 Uhr |
|
Kinderbetreuung Dienstag, Mittwoch und Freitag 09:30 - 11:00 Uhr
|
||
Beraterinnen:
|
Christa Brämsmann Tel. 4 09 88 95 |
|
Heike Groth Tel. 69 67 27 40 |
||
Anke Assouroko Tel. 69 67 33 74 |
||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Mit VIA unterstützen wir alleinerziehende Frauen und Männer eine existenzsichernde Arbeit zu finden.
|
Wir freuen uns auf Sie und stehen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Was bewegt Sie?
- Sie sind arbeitslos und suchen eine berufliche Perspektive
- Sie suchen eine Ausbildung/Umschulung
- Sie suchen eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
- Sie möchten unabhängig von zusätzlichen Leistungen sein
- Sie möchten Ihren Lebensunterhalt selbst verdienen
- Sie brauchen noch eine verbindliche Kinderbetreuung
- Wir zeigen Ihnen Wege und unterstützen Sie Ihr Ziel zu erreichen.
Im Laufe des Projekts werden Ihnen individuelle und passgenaue
Anschlussperspektiven aufgezeigt.
VIA Standort in Bremen Ost | VIA Standort in Bremen Nord: | |
Mütterzentrum Osterholz-Tenever e. V. Ludwigshafener Str. 2a 28325 Bremen Tel. 0173 - 2320693 |
Berufsförderungswerk Friedehorst gGmbH Charlotte-Wolff-Allee14 28717 Bremen Tel.6381-9906 |
Ansprechpartnerinnen Ost:
Andrea von Fleischbein
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lena Radchenko
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jeden ersten Dienstag im Monat von 10:00 - 12:00 Uhr Info-Cafe
Internetseite für VIA:
Eltern-Kind-Kur-Beratung
Wir informieren alle, die eine Eltern-Kind-Kur machen möchten oder diejenigen, die Unterstützung benötigen, bei der Suche nach der passenden Kureinrichtung. Oder wurde Ihr Antrag bereits abgelehnt? Auch bei Einlegen eines Widerspruchs unterstützen wir Sie.
Beratungszeiten: | nach Terminvereinbarung | |
Ort: | Neuwieder Str. 17 | |
Beraterin: | Christa Brämsmann | |
Anmeldung:
|
Maria Lenz Tel. 4 09 88 95 |
Konflikte friedlich lösen - Konfliktlösung durch Mediation
Immer wieder sind wir mit Konflikten in allen Lebensbereichen, z.B. am Arbeitsplatz, in der Familie oder mit Freunden/innen konfrontiert.
Wir gehen mit unserem Mediationsangebot den Weg, diese auf eine für alle Beteiligten faire, friedliche und konstruktive Art zu lösen. Die Mediatorin versucht, die Interessen beider Parteien auf einer neutralen Ebene in Einklang zu bringen und die Erarbeitung eines Lösungsweges zu unterstützen.
Termine: | nach Vereinbarung | |
Ort: | Neuwieder Str. 13 | |
Mediatorin:
|
Sarah Lott Tel. 4 27 84 63 |
Beratung für Menschen mit Migrationshintergrund
Hilfe und Unterstützung bei der Erklärung von Briefen, Dokumenten und Anträgen, Begleitung zu Behörden wie Schulen, Ärzte, Jobcenter etc.
Zeit
|
Montag und Dienstag 08:00 - 10:00 Uhr |
|
Mittwoch, Donnerstag und Freitag 08:00 - 14:00 Uhr |
||
Ort:
|
OTe-Zentrum, 1. Etage Otto-Brenner-Allee 44/46 |
|
Ansprechpartnerin:
|
Mariam Tarraf Tel. 69 63 84 71 |
Zuhause in der Fremde
Unterstützung zur Bewältigung des Lebensalltags für Menschen aus anderen Ländern. Wenn Menschen mit Migrationshintergrund und Flüchtlinge ihre Deutschkenntnisse aufbessern möchten, können sie hier Unterstützung finden, um sich auf den beruflichen Weg zu machen. Dieses Angebot findet mit Kinderbetreuung statt
Zeit:
|
ab März/April/Mai 2019 Dienstag, 14:00 - 16:00 Uhr (außer in den Ferien) |
|
Kosten:
|
Kosten bitte erfragen
|
|
Ort:
|
Otto-Brenner-Allee 44/46
|
|
Kursleiterin: |
Helena Welsch |
|
Anmeldung:
|
Anke Assouroko Tel. 69 67 33 74 |